10/2024 Projekt Erntedankfest in Storkow

10/24 – Projekt Erntedankfest in Storkow

Klasse 6a und 6b – Unser 1.Wandertag –
Am 1.Oktober war es endlich so weit. Wir konnten unseren Wandertag zum Projekt „Erntedankfest“ nach Storkow starten. Nachdem wir in den Tagen zuvor das Thema im Unterricht schon vertiefen konnten, mit Sachtexten, Gedichten, und Texten für das Lesen mit verteilten Rollen und sogar schon ein Lied kennenlernten, konnte es nun endlich losgehen.
Mit dem Zug fuhren wir nach Storkow, das war sehr gemütlich, da vier Klassen gleichzeitig in diese Richtung wollten. Der Zug war so richtig voll! In Storkow angekommen, ließ uns das Wetter förmlich erschauern. Der für diesen Tag angesagte Regen war heftig. So mussten wir leider den geplanten Herbstspaziergang deutlich abkürzen. Bis zur Burg Storkow
schafften wir es. Dort bot uns die Freilichtbühne auf dem Burghof Schutz für eine kleine Pause. Den Rundgang um die über 800 Jahre alte Burg mit Blick auf die Wasserbüffel ließen wir uns jedoch nicht nehmen. Nach einer kleinen Stärkung brachen wir im weiterhin strömenden Regen auf zur
Kirche. Dazu überquerten wir den Marktplatz in Storkow und begaben uns in die Altstadt.Dort fanden wir wiederum Schutz vor dem Regen in der evangelischen Stadtkirche Storkow. Hier begann nun der eigentliche Teil unseres Projekttages. Der Herbstspaziergang war geschafft, der festliche Teil in der Kirche konnte seinen Lauf nehmen. Frau Rau von der Gemeinde Storkow begrüßte uns im Namen vom Pfarrer Herrn Parr ganz herzlich. Alle Schüler, die Erntedankgaben mitgebracht hatten, konnten anschließend den Altar schmücken. So wurde für den Erntedank-Gottesdienst schon schön geschmückt. Im Anschluss konnten die Schüler erleben, wie es ist, Texte oder Gedichte in einer großen Kirche vor dem Mikrofon zu präsentieren. Die vorbereiteten Texte kamen bei den Zuhörern gut an. Es gehörte schon Mut dazu, sich vor fast vierzig Schülern darzustellen. Ein großes Lob geht hier an alle Beteiligten. Den zweiten Höhepunkt genossen die Sänger von der Empore der Kirche. Dort begleitete uns Herr Binder auf der Orgel und unser vorbereitetes Lied, „Bunt sind schon die Wälder“ klang zu den Klängen des großen Instrumentes ganz wunderbar. Ein spontanes Erntedanklied wurde auch noch intoniert, vielen hat das sehr gefallen. Zum Ende unseres Projektes lasen einige Schüler abschließend noch einmal einen in Rollen verteilten Text. Etwas trockener und mit neuen Eindrücken aus der Stunde in der fast fünfhundert Jahre alten Backstein – Kirche machten wir uns auf den Rückweg.
Auf diesem erwarteten uns noch das Altstadt-Cafe oder der Dönerimbiss. So konnten sich alle noch einmal stärken, mit Süßem oder Kräftigem. Der Regen hatte inzwischen nachgelassen, so dass wir trockenen Fußes am Bahnhof ankamen und alle nach einem interessanten Projekttag zufrieden zurück nach Friedersdorf fuhren.
Am Nachmittag kam ein herzliches Dankeschön für die Erntedankgaben von der Gemeinde Storkow und rundete diesen Tag noch einmal so richtig ab.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Wandertag. Mal sehen, was es dann zu erleben gibt.
Klasse 6a und 6b!

Kontakt

Grundschule Friedersdorf
Kastanienallee 9a
15754 Heidesee

 

Tel.: 03 37 67 – 8 02 63
Fax: 03 37 67 – 8 06 93

 

eMail: schulefriedersdorf@t-online.de

wichtige Rufnummern

Hort Friedersdorf:

033767-803 32

 

Gemeinde Heidesee, Schule/Kita

Frau Schäfer:

033767-795 314

 

WSG Wildau: (gebührenfrei)

Frau Süßmilch:

0800-589 03 83